Impressum

Kulturbündnis Heidenheim e. V.
Sudetenstr. 11
89518 Heidenheim an der Brenz

Vereinsregister: VR 722665
Registergericht: Ulm

Vertreten durch:
Matthias Raschke
Max Hoffmann
Janick Oswald
Anamarie Filipovic

Kontakt

Telefon: +49-7321-5301784
E-Mail: kulturbuendnisheidenheim[at]gmail.com

Redaktionell verantwortlich

Kulturbündnis Heidenheim e. V.

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Organisation Kulturfestival

Das junge Kulturfestival wird durch das Kulturbündnis Heidenheim e.V. im Auftrag der Stadt Heidenheim organisiert.

Die Umsetzung der einzelnen Programmpunkte wird durch die Teilnehmenden Gastronomiebetriebe und Kulturschaffende, Kollektive und Vereine eigenständig als Veranstalter durchgeführt.

Das Kulturbündnis Heidenheim e.V. ist nicht der Gesamtveranstalter dieses Projektes, sondern nur unterstützend als Bindeglied zwischen den Behörden und den Veranstaltern tätig. Das Kulturbündnis Heidenheim e.V. wurden durch die Stadt Heidenheim zur Organisation des Projektes beauftragt.

Bildernachweis

Startseite & Kulturinitiative: Photo by Robin the Bird on Unsplash
Program Festival: Foto von ANTONI SHKRABA production: https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-frau-party-spielen-8041170/
Bandcontest Festival: Foto von Aleksandr Neplokhov: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-der-auf-mikrofon-spricht-das-von-leuten-umgeben-ist-die-foto-machen-1238978/
Kontaktseite: Photo by PNW Production: https://www.pexels.com/photo/serious-black-man-surfing-smartphone-near-glass-wall-7061957/
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des  Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat sich Heidenheim an der Brenz erfolgreich auf Bundesfördermittel beworben. Damit hat sich die Stadt der Aufgabe gewidmet, die Innenstadt als einen Ort mit hoher Anziehungskraft für alle Generationen zu entwickeln. Ein Baustein des vielschichten Förderantrags von Heidenheim umfasst die Ausrichtung eines Kulturfestes für junge Bürgerinnen und Bürger.
Menu
© 2023 – hier und jetzt – Programmierung by Coproduktiv Werbeagentur.